
Was ist die Pooling-Methode?
Die Pooling-Methode bei der IVF ist ein Verfahren, bei dem zwei oder mehr Eizellentnahmen (OPU) durchgeführt werden, bevor ein Embryotransfer stattfindet. Die daraus resultierenden Embryonen werden eingefroren und gelagert. Anschließend werden alle gesammelten Embryonen gemeinsam aufgetaut und in die Gebärmutter übertragen.
Die fehlerfreie Anwendung der Vitrifikationstechnik – also des Einfrierens und Auftauens – ist in einem erfahrenen IVF-Zentrum von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Pooling-Methode.
Welche Vorteile bietet die Pooling-Methode bei der IVF?
Beim IVF-Behandlungsprozess erhöht sich die Erfolgswahrscheinlichkeit, je mehr Embryotransfers möglich sind. Bei Patientinnen mit geringer Eizellreserve ist die Anzahl qualitativ hochwertiger Embryonen begrenzt. Dank der Pooling-Methode können die bei mehreren Eizellentnahmen (mindestens zwei) gewonnenen Embryonen eingefroren und gesammelt werden. So können in einem einzigen Transfer möglichst viele hochwertige Embryonen übertragen werden, was die Erfolgschancen erhöht.
Ein weiterer Vorteil der Pooling-Methode ist, dass sie die Anzahl der Embryonen erhöht, die für genetische Tests wie die Präimplantationsdiagnostik (PID), NGS oder Geschlechtsselektion verwendet werden können. Alle Biopsien können gemeinsam getestet werden, was die Kosten senkt.
Wiederholte fehlgeschlagene IVF-Versuche können Patientinnen psychisch belasten. Doch die Hoffnung auf Erfolg sollte nicht aufgegeben werden. Durch das Pooling von Embryonen und deren gebündelten Transfer nach 2–3 Stimulationszyklen steigen nicht nur die Erfolgschancen, sondern es sinken auch die Gesamtkosten – und die psychische Belastung der Patientin wird reduziert.
Für wen ist die Pooling-Methode geeignet?
Wir empfehlen die Embryonen-Pooling-Methode für Patientinnen mit niedriger Eizellreserve oder bei mehrfach fehlgeschlagenen IVF-Versuchen. In unserem Zentrum wird diese Technik auch bei IVF-Behandlungen mit Samenspende, Geschlechtsauswahl und PID/NGS-Verfahren bei Patientinnen mit niedriger Eizellreserve angewendet.
Wie wird sie durchgeführt?
Alle nach einer Eizellentnahme gewonnenen hochwertigen Embryonen werden eingefroren und nicht sofort transferiert. Die Patientin wird erneut in ein Stimulationsprotokoll aufgenommen, um weitere Eizellen zu gewinnen. Dieser Prozess kann wiederholt werden, bis eine ausreichende Anzahl hochwertiger Embryonen gesammelt wurde.
Wie viel kostet die Pooling-Methode?
Die Kosten pro Behandlung variieren je nach dem erforderlichen Verfahren. Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Beratungszentrum.

